Saite an Saite mit Harfe und Piano
Klassik: Harfe
Anne Neugebauer absolvierte ihren Bachelor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und ihren Konzertmaster an der Haute École de Musique in Lausanne. Letzte Spielzeit war sie Praktikantin beim Sinfonieorchester Bern. Zur Zeit unterrichtet sie am Konservatorium in Bern, ist freiberuflich als Harfenistin tätig und vervollständigt ihr Studium mit einem zweiten Master in Pädagogik ebenfalls in Lausanne.
Klassik: Piano
Nach einem Prix de Perfectionnement am Konservatorium in Versailles führte Tom Lardat sein Studium an der Haute École de Musique in Lausanne fort. Dort studiert er zur Zeit bei Prof. Christian Favre. Neben dem Studium spielt er Rezitale in Lausanne und Umgebung und hat eine Klasse von privaten Schülern aufgebaut.
Sturm und Klang
Dark Folk
Inspiriert von Musikern wie Johnny Cash und Townes Van Zandt spielen Abeille Noire eine Mischung aus melancholischem Folk und dunklem Country. Hier trifft fiebrige Rastlosigkeit auf wehmütige Ruhe. Dank einfacher Instrumentierung wird das drohende Pathos eingepackt in schlichte, kernige Klänge, die zum Nachdenken bewegen und manchmal sogar ein Fünkchen Hoffnung zulassen.
Pop/Singer-Songwriter
Nach einer längeren kreativen Pause wagt Chris Heath zusammen mit seinen neuen Gspähnli Raphael Jecker (keys) und Jonas Brügger (drums) eine neue musikalische Entdeckungsreise weg vom sicheren Ufer hinein in tiefere
und trübere Gewässer. Inmitten von schweren Grooves und verträumten Melodien wird die Wirklichkeit zum Traum, der Traum zur Wirklichkeit und gemeinsam in vertraute und fremde Welten
eingetaucht.
Im Frühling tanzen die Hasen
Post-Love Paperscissors Rock
Entsprungen aus einer Welt von trügerischer Schwerelosigkeit und den dystopischen Visionen aus der Zeit von Mixtapes und 8-bit Klangrechnern entstehen monumentale Post-Punk Soundscapes, die immer weiter anschwellen und sich in Breakbeats und gameboyesken Tüfteleien auflösen. An just diesem Ort - wo die Gedanken verpixeln und die Hallfahnen abflattern - nimmt Ricochet Rabbit seinen Platz ein.
Soul
"Mit ihrer ersten Single 'Let you go', aber noch eindrücklicher mit ihrem Debutalbum 'The Spell' trat im Jahr 2014 mit Ira May eine Schweizer Sängerin ins Rampenlicht; der Tonträger landete auf Anhieb auf Platz 1 der Schweizer Longplay-Charts. Buchstäblich über Nacht wurde Ira May zur gefeierten Künstlerin." (Universal Music)
Good vibrations - sing and swing!
Pop/Reggae
Sonne. Meer. Sand. In der windschiefen Strandbar mixt das Quartett rhythmisch ihren Lieblingscocktail. Die Rezeptur kennen nur sie, doch jeder spürt, dass darin erdige Zutaten von Jack Johnson, Ben Harper, Bob Marley und Lenny Kravitz verwendet werden. Dazu wird Romantisches mit Abgeklärtem, Einladendes mit Aufrufendem, Schmeichelndes mit Schmerzendem sorgfältig verwoben.
Jazz/Pop
Mit tighten Grooves, einer virtuosen Leadstimme und satten Bläsersätzen ausgestattet, erzählt die Band in ihren Songs die sonderbaren Geschichten rund um Paul. Geschickt werden Elemente der Soul- und Popmusik mit der eigenen Sprache verwoben. Rasch wird klar: Hier spricht eine einzigartige, junge Band: Hier spricht Paul.
Kleine Lieder, grosse Welten
Folk/Americana
"Ihre Stimme ist warm und anschmiegsam, ihre Songs eine Mischung aus Folk-Pop und Americana: mal ruhig, verletzlich und melancholisch verträumt, mal kraftvoll und rauh, aber immer authentisch, wie die Sängerin selbst - das ist Miriam Crespo, Baselbieter Singer-Songwriterin mit spanischen Wurzeln." (mx3.ch)
Duet Folk
Older Now - Singer/Songwriter der vielseitigen Art! Der Sänger und Gitarrist macht akustische Musik. Laut und leise, ruhig und bewegt, reduziert und geloopt, alleine und nun zu zweit. Stimmungsvolle Lieder irgendwo zwischen Einklang und Zwiegespräch, Intensität und Fragilität, Duett und Folk.